2023

Grußwort zum Jahreswechsel 2023/2024

Liebe Mitglieder des AVF,
liebe Freunde, Gäste und Besucher unseres Verbandes

„Was für ein Jahr?!“ In diesen Worten stecken all die positiven und negativen Emotionen, welche uns das ausklingende Jahr hat fühlen lassen. „Mögest du in interessanten Zeiten leben“ lautet ein Spruch, ein Fluch, dem meist eine chinesische Herkunft zugeordnet wird. Und ja, auch dieses Jahr war, gelinde gesagt, ein interessantes Jahr mit all seinen Krisen, Kriegen und Katastrophen an vielen Orten auf der Welt. Aber eben auch vielen erfreulichen, Glück und Hoffnung spendenden Ereignissen.

Dies immer wieder zu meistern, sich den Widrigkeiten zu stellen, an ihnen zu wachsen, aus Fehlern zu lernen und beharrlich wieder aufzustehen, wenn man gestolpert oder gefallen ist, ist eine Eigenschaft des Wesens Mensch, die mich immer wieder erstaunt und fasziniert. Dass dies oft nur mit Hilfe anderer gelingt, zeigt uns ganz klar, dass wir nicht nur das Raubtier Mensch, sondern in überwältigender Mehrzahl soziale Wesen sind.

„Schreiben ist ein einsamer Job“ heißt es allenthalben und das mag für die grundlegende Arbeit des Schreibens zutreffend sein. Aber ein Job ist es m. M. nach nicht. Das klingt so austauschbar, was das Schreiben ganz sicher nicht ist, sondern vielmehr eine Berufung. Wir Autorinnen und Autoren sollen, nein: müssen phantasiebegabte Menschen sein, die kreativ, mit neuen Ideen, packenden Szenen, gefühlvollen, spannenden, traurigen, lustigen, tief in Seelen und Herzen greifenden Texten andere Menschen, eben unsere Leserinnen und Leser, berühren, trösten, aufmuntern, begeistern und im Idealfall mit der Faszination erreichen, die wir selbst beim Schreiben empfunden haben.

Dies kann im stillen Kämmerlein stattfinden, besser aber in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, die uns helfen, unsere Arbeit zu verbessern, daran zu feilen, die richtigen Ausdrücke und Formulierungen zu finden, unsere ganz sicher vorhandenen Schwächen in kollegialer und freundschaftlicher Weise aufzuspüren und gemeinsam Lösungen zu finden, die uns voranbringen. Niemand ist perfekt. Aber das beständige Streben nach Verbesserung ist der Garant für eine gute oder sehr gute Qualität. Genau dafür steht unsere Gemeinschaft.

„Was für ein Jahr?!“ beinhaltet auch den Wunsch, etwas abzuschießen, einen Schlussstrich zu ziehen … und sich bereit zu machen für ein neues Jahr mit neuen Aufgaben.

Im Namen des gesamten AVF-Vorstandes darf ich Ihnen/euch allen also eine stressfreie Adventszeit, geruhsame und fröhliche Festtage und Gesundheit in Frieden und Freiheit wünschen!

Herzlichst
Werner Karl
1. Vorsitzender
(vielleicht finden Sie Gefallen an einem Text, der mir immer wieder Kraft gibt: Einfach auf dieses Symbol ∞ klicken)
(Artikel zum Vergrößern anklicken)


***********************************************************************************

Die Wirtshauslesung findet im Rahmen unserer Jahrestagung 2023 statt. Deren vollständiges Programm gibt es hier zum Herunterladen. Der Treffpunkt für die Stadtführung ist um 14.00 Uhr an der Hofapotheke am Marktplatz (Ecke Steintor, am anderen Eck ist Optiker Geyer), Dauer 2 Stunden

***********************************************************************************

Tag der Franken am 2. Juli 2023 in Bad Windsheim
WIr waren dabei!
Hier gibt es weitere Informationen zum Kurzgeschichtenpreis 2023

***********************************************************************************

Auszeichnung für Margit Heumann

Margit Heumann hat sich mit ihrer Kurzgeschichte "Das Versprechen" am 18. „ü70-Schreibwettbewerb“ zum Thema „Ahnen/ahnen“ beteiligt und es unter die acht besten Texte geschafft. Bei immerhin 320 Einsendungen, weshalb wir ihr herzlich gratulieren!
Neben einem einwöchigen Höhenschreibtrainingslager mit Richard Reich in St. Moritz erhält sie dafür jeweils eine Lesung in Zürich und St. Moritz. Nähere Einzelheiten gibt es auf www.margitheumann.com und www.ue70.ch