Herzlich willkommen
auf der Website des AutorenVerbandes Franken. Sie möge Ihnen, liebe Besucher, als Schaufenster, Terminkalender, Austauschplattform und Ideengeber dienen. Klicken Sie sich einfach durch die Seiten! Dabei möchten wir Ihnen besonders die Rubrik "Aktivitäten" und unseren Veranstaltungskalender (weiter unten auf dieser Seite) ans Herz legen. Und hoffen natürlich darauf, dass beides dieses Jahr wieder besser befüllt werden kann als während der Corona-Epidemie.
Links zu anderen Seiten erkennen Sie an der blauen Textfarbe. Probieren Sie es einfach aus, indem Sie oben auf "Aktivitäten" klicken.
Ganz neu ist unsere Rubrik "Online-Lesungen", nachdem viele unserer Mitglieder diese als pandemietaugliche Alternative zu Live-Veranstaltungen entdeckt haben.
Schreiben für die Bühne
Wir alle kennen es: Das Hochgefühl, wenn eines unserer Werke gut zwischen zwei Buchdeckeln landen konnte. Doch wieviel schöner ist es, den Inhalt BUCHSTÄBLICH zum Leben zu erwecken, ihm Gesichter, Körper und Stimmen zu verleihen!
Theater in Taormina (Sizilien), Foto: Evan Erickson
Genau das ist das Anliegen unseres Theaterseminars vom 21. bis 24. Juli. Mit der Schriftstellerin Jacqueline Reese und dem Schauspieler und Dramaturgen Michael Schmidt konnten wir zwei kompetente Coachs gewinnen, die uns dabei helfen werden, Theater von „innen“ kennenzulernen und unsere eigene Arbeit an die Besonderheiten dieses Mediums anzupassen.
Jacqueline Reese, vielen bekannt durch ihre Frankenkrimis, leitet seit vielen Jahren eine Theatergruppe in ihrer Heimatstadt Dorsten, steht selbst immer wieder auf der Bühne und errang zahlreiche Auszeichnungen, so beim Sauerländer Theaterstückewettbewerb 2015 für ihre Krimikomödie „Der Mörderhof“. Wie schon bei mehreren Projekten in Dorsten (und auch beim Krimiseminar des AVF im Frühjahr 2019) wird sie tatkräftig unterstützt von Michael Schmidt, der sich insbesondere als Theaterpädagoge einen Namen gemacht hat.
Auch die Kulisse stimmt. Der „Lindenhof“ von Anita und Dietmar Kuboth bietet das perfekte Ambiente für kreatives Arbeiten und wird mit Sicherheit zu erstaunlichen Ergebnissen beitragen!
Auf dem Lindenhof, Fotos: Petra Embacher
Das Programm und alles Nähere finden Sie hier zum Herunterladen oder unter der Rubrik "Fortbildungen".
Es lohnt sich - und es sind noch Plätze frei!
Fränkischer Kurzgeschichtenpreis 2023
Der Einsendeschluss ist durch, jetzt sind unsere Jury und unsere Lektoren an der Reihe.
Lesung mit Gerhard Goldmann
Scheherazade aus Schönebeck und eine marokkanische Ambulanz
Am Sonntag, dem 24. Juli um 11.00 Uhr stellt Gerhard Goldmann im Szenestübla auf dem Lindenhof in Marktbergel-Ottenhofen sein neuestes Buch vor.
Fränkisches Jahrbuch Literatur 2022
In diesem Jahr ist es erstmals erschienen: „Das Fränkische Jahrbuch Literatur“. Am 31. Mai wurde es von Mitgliedern des AutorenVerbands Franken im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg vorgestellt und ist demnächst im Handel erhältlich.
Interview mit Werner Karl
Der Kulturpodcast Backstage hat unserem Kollegen Werner Karl unter der Überschrift "Die Lust am Leben, am Schreiben und am Lesen" eine eigene Sendung gewidmet. Hier können Sie den Beitrag anhören.
Neuer Weg zur Verlagssuche
Wir alle wissen, dass die Suche nach einem passenden Verlag mitunter schwieriger sein kann als die eigentliche Arbeit des Schreibens. Um sie zu erleichtern, hat unsere Kollegin Theresa Zwirner zusammen mit einem erfahrenen Betriebswirt jetzt eine Internet-Plattform entwickelt, mit der sich aus über 1.000 Verlagen die jeweils geeignetsten herausfiltern lassen.
Frau Zwirner ist manchen vielleicht noch bekannt durch ihre Mitwirkung an unserer Anthologie „Jagdfieber in Franken“.
Und hier geht es zum Internetauftritt von Boobook, dem „digitalen Ökosystem der Buchbranche“
Wir lesen (wieder)
Zusammen mit den Wortkünstlern Mittelfranken hat der AVF für 2022 ein umfangreiches Programm an Lesungen zusammengestellt. Und natürlich sind wir zuversichtlich, alle Veranstaltungen wie geplant durchführen zu können!
Bilder zum Vergrößern einfach anklicken!
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe unseres Journals Literarisches Leben
Veranstaltungskalender